Schmuck ist ein Schmuckstück, das man trägt, um sein Aussehen zu verschönern, seine Persönlichkeit zu unterstreichen und seinen Wert zu erhöhen. PureJewels sind Pioniere bei der Bereitstellung von exzellenter Qualität und Ästhetik für Ihre Schmuckstücke, und dies ist unser Versuch, Ihre Neugier zu erziehen und zu zügeln, was in die Herstellung dieser Schönheiten geht.
Welche verschiedenen Metalle werden für die Herstellung von Schmuck verwendet?
Eines der wichtigsten Rohmaterialien für die Herstellung von Schmuck sind Metalle. Verschiedene Arten und Sorten von Metallen werden für die Herstellung von Schmuckstücken verwendet, die Sie mit Stolz schmücken. Die vier wichtigsten Edelmetalle sind Gold, Silber, Platin und Palladium. Edelmetalle sind in der Natur vorkommende metallische chemische Elemente, die aufgrund ihrer Seltenheit und der Schwierigkeiten bei ihrer Beschaffung für unseren Gebrauch einen hohen wirtschaftlichen Wert haben, der entsprechend den wirtschaftlichen Gegebenheiten von Angebot und Nachfrage schwankt. In der Vergangenheit waren Edelmetalle als Zahlungsmittel von Bedeutung, heute werden sie hauptsächlich als Schmuck, Investitionen und Industriegüter betrachtet. Aufgrund ihres hohen wirtschaftlichen Wertes werden diese Metalle mit einer Punzierung verkauft, die ihre Echtheit und Qualität kennzeichnet. Alle im Vereinigten Königreich hergestellten Schmuckstücke - sofern sie mehr als den Grenzwert an Edelmetallen enthalten - müssen nun gesetzlich gestempelt sein.

GOLD

SILBER

PLATINUM

PALLADIUM
Was ist eine Legierung?
Eine Legierung ist ein homogenes Gemisch aus zwei oder mehr Metallen oder einem Metall und einem Nichtmetall. Sie wird gebildet, indem das Metall zuerst geschmolzen und dann die anderen Elemente darin gelöst werden. Legierungen werden anderen Metallen zugesetzt, um deren Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Bevor wir über Goldfarben sprechen, ist es wichtig zu wissen, wie die Farben entstehen und welche Legierungen mit reinem Gold vermischt werden. Die reinste Form von Gold ist auch die weichste, weshalb bestimmte Legierungen wie Silber, Kupfer, Zink und Palladium verwendet werden. Sie verringern den Goldgehalt und machen das Metall etwas härter, so dass es sich leicht in verschiedene Formen und Größen von Schmuckstücken formen lässt. Es trägt auch dazu bei, dass verschiedene Steine wie Diamanten und andere Edelsteine länger an ihrem Platz bleiben. Reines Gold hat eine leicht rötlich-gelbe Farbe, aber durch Legierung von Gold mit anderen Elementen kann farbiges Gold in verschiedenen anderen Farben hergestellt werden. Legierungen mit Silber und Kupfer in verschiedenen Anteilen ergeben Weiß-, Gelb-, Grün- und Roségold. Es handelt sich dabei um verformbare Legierungen, die komplizierte Designs bei der Schmuckherstellung ermöglichen.

Was ist Karat (Karat)?
Ein Karat (in vielen Ländern auch als Karat geschrieben, nicht zu verwechseln mit dem Karat (ct), das zur Messung von Diamanten verwendet wird) ist ein Maß für den Feingehalt von Gold. Ein Goldkarat ist 1/24 Teil oder 4,1667 Prozent des Ganzen, und die Reinheit einer Goldlegierung wird durch die Anzahl dieser Goldteile ausgedrückt, die sie enthält. So ist ein Gegenstand, der 16 Teile Gold und 8 Teile Legierungsmetall enthält, 16-karätiges Gold, und reines Gold ist 24-karätiges Gold. Je höher der Karatwert eines Goldgegenstands ist, desto reiner ist das darin enthaltene Gold. Ob in Form von Münzen, Barren oder wertvollem Schmuck: Gold ist in verschiedenen Karatgraden erhältlich, die unterschiedlich verwendet werden.
Im Folgenden finden Sie einen einfachen Leitfaden zu den verschiedenen Goldkaraten, die auf dem Markt erhältlich sind:
24ct Gold -
100 Prozent reines Gold ist 24-karätiges Gold, da es keine Spuren anderer Metalle enthält. Es wird auf dem Markt mit 99,9 Prozent Reinheit angegeben und hat eine leicht rötlich-gelbe Farbe.
22ct Gold -
22-Karat-Gold wird üblicherweise für die Herstellung von normalem Schmuck verwendet. Unter 22 Karat Gold werden 22 Teile reines Gold verwendet, während die anderen beiden Teile aus anderen Metallen bestehen.
Bei 22-karätigem Gold sind nur 91,67 Prozent reines Gold. Die restlichen 8,33 Prozent bestehen aus Metallen wie Silber, Zink, Nickel oder anderen Legierungen. Obwohl es für die Herstellung von einfachen Goldschmuck22-karätiges Gold ist keine bevorzugte Form für die Herstellung von schwerem Goldschmuck mit Nieten.

18ct Gold -
18 Karat Gold besteht zu 75 % aus reinem Gold und zu 25 % aus anderen Metallen wie Kupfer oder Silber usw. Hervorragend geeignet für die Herstellung von Nieten und Diamantschmuck. Schmuck hergestellt aus 18ct Gold ist für das tägliche Tragen geeignet. Sein warmer gelber Glanz macht es perfekt für Trauringe und ähnliche Schmuckstücke.
14ct Gold -
14-karätiges Gold wird aus 58,3 Prozent reinem Gold und einer 41,7-prozentigen Mischung aus anderen Metallen wie Kupfer, Zink, Silber und Nickel hergestellt. Mit nur 14 von 24 Goldanteilen ist es in der Regel preiswerter als andere höherkarätige Goldsorten. Der höhere Anteil an legierten Metallen macht 14-karätiges Gold widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Verschleiß. Da es härter und haltbarer ist und weniger Hautallergien hervorruft, ist es ideal für die Herstellung von Schmuck für den täglichen Gebrauch, insbesondere für einen aktiven Lebensstil.
9ct Gold -
9-Karat-Gold ist eine Goldlegierung, die mindestens 37,5% Gold enthält, der Rest sind andere Legierungen wie Silber, Nickel oder Zink. Der Anteil an legierten Metallen ist höher als der von reinem Gold, d. h. 62,5%, was es weniger wertvoll und anlaufanfälliger macht. Es besteht aus 9 von 24 Teilen Gold. Diese Form von Gold ist sehr robust, nicht zu weich und kratzt oder verbiegt nicht so leicht.
Es ist die formbarste Form von Gold und hat einen blasseren Farbton als andere Karate. Aufgrund seiner Langlebigkeit in Bezug auf Qualität und Schlichtheit wird 9-karätiges Gold häufig für einfache Ketten, Ringe und andere Gegenstände verwendet, die man jeden Tag tragen kann.
Welche Goldsorte eignet sich also am besten für Ihren Schmuck? Ehrlich gesagt gibt es so etwas wie "die beste Goldsorte" für niemanden. Es hängt lediglich davon ab, welche Art von Schmuck Sie wünschen und wie oft Sie ihn tragen werden! Alle oben genannten Goldarten haben ihre Einzigartigkeit und Attraktivität. Ob Sie sich also für 9ct oder 22ct entscheiden, wichtig ist nur, dass Sie einen Kauf tätigen, der sich lohnt, denn Gold glänzt sowieso!

Was ist Farbgold?
Gold kann mit Silber, Kupfer, Zink, Palladium und Nickel legiert werden, um die verschiedenen gefundenen Goldfarben zu erzeugen. Die gebräuchlichsten Goldfarben sind Gelb, Weiß und Rosé, während man Gold auch in Grün und Grau finden kann.
-Gelbes Gold:
Der leuchtend gelbe Farbton von Gold wird durch die Mischung von reinem Gold mit Silber, Kupfer oder Zink erzielt. Die übliche Zusammensetzung von 18K-Gelbgold ist 75% reines Gold, gemischt mit 12,5% Kupfer und 12,5% Silber. Da es die reinste Farbe ist, erfordert es von allen anderen Goldfarben die geringste Pflege. Es ist seit langem die bevorzugte Farbe für Schmuck und Münzen.
-Weißgold:
Der silbrig-weiße Farbton von Gold ist eine Legierung aus reinem Gold und mindestens einem Weißmetall (im Allgemeinen Nickel, Silber oder Palladium). Weißgold kann auch aus Gold und Platin hergestellt werden. Eine übliche Weißgoldzusammensetzung besteht aus Gold, Nickel, Zink und Palladium, gelegentlich mit Kupferzusatz. Wegen seiner Farbe und Haltbarkeit wird Weißgold bei der Herstellung von Diamant- und Edelsteinschmuck manchmal gegenüber Platin bevorzugt.

-Roségold:
Der rosafarbene Goldton, der als Roségold (oder Rotgold) bekannt ist, wird mit Gold, Kupfer und Silber legiert. Eine gängige Formulierung von 18K-Roségold besteht aus 75% reinem Gold mit 22,25% Kupfer und 2,75% Silber. Der einzige Unterschied zwischen Rot- und Roségold ist der Kupferanteil, weshalb die Bezeichnungen oft synonym verwendet werden. Aufgrund seines Kupferanteils ist Roségold haltbarer als Gelb- oder Weißgold. Aufgrund seiner Haltbarkeit und seines rosafarbenen Glanzes ist Roségoldschmuck sehr beliebt und wird häufig für Verlobungsringe, Armbänder und andere Schmuckstücke verwendet.
Rhodium-Beschichtung:
Die Rhodinierung wird verwendet, um den Glanz und die Haltbarkeit von Metallen wie Silber und Weißgold zu verbessern, und verleiht dem Schmuck eine glatte, glänzende Oberfläche. Besonders attraktiv ist es bei der Verwendung für DiamantringeEs kann den Glanz des Diamanten verstärken. Rhodium ist ein sehr sprödes Metall und lässt sich nicht leicht formen oder umformen. Daher kann reines Rhodium nicht zu Schmuck verarbeitet werden. Als solches kann es leicht zerspringen und brechen, ähnlich wie Glas. Wird Rhodium jedoch zur Beschichtung anderer Schmuckstücke verwendet, erhöht es die Haltbarkeit des Metalls.
Wie pflegt man verschiedene Metalle?
Wenn Sie Ihren Goldschmuck regelmäßig tragen, ist er Hautfett, Schweiß, Staub, Make-up und vielem mehr ausgesetzt. Um seinen Glanz zu erhalten, sollten Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit einer Lösung aus 10 Teilen warmem Wasser und 2 Teilen Spülmittel reinigen. Gold hat zwar einen ganz eigenen Glanz, aber es ist auch ein weiches Metall. Das macht es anfällig für Beulen, Kratzer und Dellen. Legen Sie Ihren Schmuck zuletzt an, wenn Sie sich fertig machen: Make-up, Parfüm, Haarspray und Lotionen können Ihr Gold beschädigen. Achten Sie darauf, dass Sie diese Dinge vor Ihrem Schmuck anlegen, um die Belastung zu begrenzen. Reinigen Sie Ihren Schmuck bei Bedarf mit Seife: Reinigen Sie ihn auf jeden Fall zu Hause, aber übertreiben Sie es nicht! Reinigen Sie Ihren Schmuck nur bei Bedarf, wenn er sichtbar verschmutzt ist. Franzbranntwein eignet sich ebenfalls gut zum Reinigen und Desinfizieren, aber lassen Sie die Finger von Bleichmitteln!
Bewahren Sie jedes Schmuckstück separat und in einem weichen Stoffbeutel auf, um Kratzer, Bruch und Verhedderung zu vermeiden.